top of page
  • Facebook Social Icon
  • Youtube
  • Instagram Social Icon
Suche

Rückruf - und warum er so oft nicht funktioniert!

  • Autorenbild: Rhein-Neckar Dogs
    Rhein-Neckar Dogs
  • 7. Aug. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Als Hundetrainerin ist der Rückruf und das Training zu einem sicheren Rückruf ja oft ein Schwerpunkt meiner Arbeit! Jeder wünscht sich einen Hund, der sofort gerannt kommt wenn man ihn kurz ruft - doch warum sieht es in der Realität oft so anders aus?


Rückruf, Hundetraining
Der Traum eines jeden Hundehalters - der Hund sprintet sobald er das Signal hört sofort zu seinem Menschen!

Leider verläuft das Rückruf-Training oft nicht sehr positiv und die Menschen sind schnell genervt und gestresst. Es wird gerufen und geschrien, der Hund wird angemotzt und beschimpft - doch strukturiertes, kleinschrittiges Training findet nur selten statt!


Das wichtigste für ein gutes Rückruftraining ist, dass man für den Hund eine Belohnung parat hat, die für den Hund besser und attraktiver ist als das, was im Freilauf für ihn attraktiv ist! Und hier fängt bei vielen Hunden oft schon die Herausforderung an!

Glück gehabt, wer einen sehr verfressenen Hund hat der für Futter alles stehen und liegen lässt! Pech für denjenigen, dessen Hund Futter nicht so wichtig findet und alles andere spannender findet! Hier ist viel Kreativität gefragt!


Der eine Hund liebt spielen über alles, der andere den Sprung ins Wasser, ein weiterer schnüffelt für sein Leben gerne! Bei nahezu jedem Hund findet man jedoch eine tolle Belohnung, wenn man sich die Zeit nimmt diese zu suchen!

Wenn eine gute und attraktive Belohnung gefunden ist, geht es ans kleinschrittige Training! Wie bei jedem Training eines neuen Signals fängt man in einer Umgebung an, wo der Hund noch nicht abgelenkt ist und übt dort, bis es sicher klappt. Dies ist für die meisten Hunde in der Wohnung/im Haus. Erst danach geht es nach draußen!


Für manche Hunde ist Spielen die tollste Belohnung!

So baut man mit positiver Verstärkung und mit viel Training nach und nach ein zuverlässiges Signal für den Rückruf auf! Wichtig ist hier sehr kleinschrittig vorzugehen und sehr hochwertig zu belohnen!


Das ist der Start des Rückruftrainings! Im nächsten Beitrag gehe ich ausführlicher auf die häufigsten Fehler im Rückruftraining ein und wie ihr sie vermeiden könnt!


Wie ein gutes, solides Rückruftraining funktioniert, erkläre ich euch gerne in einer meiner Gruppenstunden oder Seminare oder auch gerne online! Sprecht mich an!

 
 
 

Comments


Kontakt Büro: 

                                    

Rhein-Neckar Dogs                                  

Westliche Zufahrt 30                                     

69168 Wiesloch   

                                   

Telefon: +49176 7473 6162

Email: info@rhein-neckar-dogs.de

Rocky.png
IHK-BHV-M-ihkblau.gif
Logo_TS_RGB.jpg
Bildschirmfoto 2021-02-09 um 21.02.30.pn

©2025 by Rhein-Neckar Dogs

Rhein-Neckar Dogs hat durch das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Veterinäramt und Verbraucherschutz die behördliche Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Nr.8f TierSchutzG  zur gewerbsmäßigen Ausbildung von Hunden erhalten.

bottom of page