top of page
  • Facebook Social Icon
  • Youtube
  • Instagram Social Icon
Suche

Fräulein Smillas Gespür für ... Fußhupen!

  • Autorenbild: Rhein-Neckar Dogs
    Rhein-Neckar Dogs
  • 11. Aug. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Fußhupe, kennt ihr den Ausdruck für uns kleinen Hunde, die gerne eine sehr große Klappe haben? Ich gebe zu, der Ausdruck ist umgangssprachlich und oft höre ich auch solche Sprüche wie: "Das ist ja gar kein richtiger Hund!", oder: "Der gehört ja in die Handtasche!"


Zugegeben - die Größte bin ich nicht!

Auffällig bei den meisten meiner sehr kleinen Artgenossen ist, dass wir uns sehr oft lautstark melden. Unser Bellen verkommt auch oft eher zu einem Kreischen oder Quietschen, und unser Ruf ist nicht immer der Beste!

Ehrlich gesagt, auch ich melde mich oft sehr lautstark mit meinem hohen, quietschenden Belllauten. Doch warum mache ich das?

Leider kann ich nicht für alle meine Artgenossen sprechen, aber die Gründe dürften doch oft ähnliche sein!


Wir kleinen Hunde werden oft nicht ernst genug genommen! Jeder will uns anfassen, viele heben uns einfach hoch und besonders Kinder stürmen sehr oft auf uns zu!

Zu Beginn habe ich natürlich immer mit meiner Körpersprache versucht klar zu machen, dass ich das gar nicht so toll finde! Ich habe die Ohren angelegt - besonders bei meinen riesigen Schmetterlingsöhrchen sollte das jeder bemerken - bin zurückgewichen, habe weggeguckt. Frauchen hat auch immer toll drauf geachtet, aber manchmal war sie einfach nicht schnell genug!


Kleiner Hund ganz groß!

Irgendwann habe ich dann angefangen zu knurren! Irgendwie musste ich mir ja helfen! Aber auch mein sehr beeindruckendes Knurren finden alle immer nur süß und niedlich... Dabei meine ich das sehr ernst!

Nun gut, was soll ich machen... Beißen wäre eine Option, doch eigentlich will ich ja gar nicht zubeißen. Ich will nur meine Ruhe haben! Inzwischen habe ich in vielen Situationen gelernt, sehr sehr frühzeitig zu bellen! So versuche ich Frauchen auf mich aufmerksam zu machen! Frauchen ist immer ganz glücklich und hilft mir dann sofort!


Auch in anderen Situationen, besonders wenn wir fremde, unangeleinte Hunde treffen, belle ich sehr gerne sehr lautstark schon lange, bevor der Hund bei mir angekommen ist! Frauchen reagiert aber immer sehr schnell und hilft mir aus der Situation raus! Sie macht das einzig richtige, sie nimmt mich ernst und hilft mir! Manchmal hilft es schon, wenn sie die anderen bittet, Abstand zu halten. Wenn aber niemand hören auf sie hören will, darf ich auf ihren sicheren Arm. Wir werden dann zwar oft seltsam angeguckt, aber ich fühle mich wohl und sicher!


Frauchen scheint mich da gut zu verstehen und sagt immer, dass wir Zwerge einfach oft Missverstanden werden und falsch behandelt. Nicht, weil die Menschen böse sind, sondern weil sie es einfach nicht besser wissen!


Gerne berichte ich euch in den nächsten Wochen noch mehr über die typischen Missverständnisse rund um uns kleine Hunde! Vielleicht lernen so nach und nach immer mehr Menschen mit uns umzugehen!


Bis zum nächsten Mal,


eure Smilla!

Comments


Kontakt Büro: 

                                    

Rhein-Neckar Dogs                                  

Westliche Zufahrt 30                                     

69168 Wiesloch   

                                   

Telefon: +49176 7473 6162

Email: info@rhein-neckar-dogs.de

Rocky.png
IHK-BHV-M-ihkblau.gif
Logo_TS_RGB.jpg
Bildschirmfoto 2021-02-09 um 21.02.30.pn

©2025 by Rhein-Neckar Dogs

Rhein-Neckar Dogs hat durch das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Veterinäramt und Verbraucherschutz die behördliche Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Nr.8f TierSchutzG  zur gewerbsmäßigen Ausbildung von Hunden erhalten.

bottom of page